Cancel Culture: Identitäre Bewegung 2.0?
Diskussion
15.10., 18:00
Live online
Deutsch
Der Stream wird auch in der Paranoia TV Zentrale live übertragen.
Paranoia TV Zentrale
Herrengasse 26, 8010 Graz ♿
Eintritt frei
Credits
In Auftrag gegeben und produziert von steirischer herbst ’20
In den letzten Jahren war der Kolonialismus ein heiß umstrittenes Thema und das mit Recht: Nicht nur die Nachwirkungen von europäischer Dominanz und rassistischer Unterdrückung, sondern auch ihre neuen Erscheinungsformen prägen die Gegenwart. Wie verhält es sich mit innereuropäischen Rassismen (und Antisemitismus)? Was verbindet die angloamerikanische Identitätspolitik mit der Identitären Bewegung, die auch im Zug der sogenannten Transition Osteuropas und deren Nationalismen an Einfluss gewonnen hat? Über diese und andere Punkte diskutieren die Künstlerin Hito Steyerl und der Psychologe Mark Terkessidis. Gemeinsam fragen sie danach, wie und warum heute europäische Geschichten von Ausschluss, Völkermord und Widerstand durch von Technologieriesen geprägte Begriffe – vor allem aus den USA – ersetzt werden.
Bio
Hito Steyerl (1966, München, Deutschland) ist Filmemacherin, Bewegtbildkünstlerin, Schriftstellerin und Innovatorin des Essay-Dokumentarfilms. Ihr Hauptinteresse gilt den Medien, den Technologien und der globalen Verbreitung von Bildern. Sie lebt in Berlin.
Mark Terkessidis (1966, Eschweiler, Deutschland) ist Journalist, Migrationsforscher und Autor zahlreicher Bücher zum Thema Rassismus, Migration sowie Jugend- und Popkultur. Er lebt in Berlin.
Credits
In Auftrag gegeben und produziert von steirischer herbst ’20