
Screen-Talk.com 1.9 (2020)
Onlinespiel
Ab 2.10. auf Paranoia TV
Englisch
Credits
Website
Produziert von Bad Manner’s
Koproduziert von steirischer herbst ’20 mit Kamel Mennour, François Ghebaly, Zero und Mendes Wood DM
Unterstützt von Fondation Pernod-Ricard
Produktionsteam: Louis Beaudemont, Emilie Catalano, Léa Longis
Produktionsmanager: Florian Fournier
Presse: Estelle Carriou
Anzeigenredaktion: Grégoire Beil
Institutionelle Beziehungen: Marilou Thiébault
Spielkonzepte: Jory Rabinovitz
Website Konzept: Hugo Bouyssou
Website Entwicklung: Hugo
Avatare: Ludovic Boulard Le Fur, Hyppolyte Hentgen
Folding Edition Lea Longis
Gestaltung: Florian Fournier, Dan Perez
Spezialeffekte: Nathan Notkin
Video
Produziert von Bad Manner’s
Unterstützt von Banff Art Center, La Casa Enscendida, Stroom Den Hagg
Regie: Neïl Beloufa
Drehbuch: Neïl Beloufa, Leo Maret, Jody Rabinovitz
Erste Regieassistenz: Chrystèle Nicot
Toningenieur: Arno Ledoux
Kamera: Victor Delwaulle
Set-up: Pauline Delwaulle
Spezialeffekte: Dan Perez, Camille Charpigny, Tyler Jordan, Elie Derisseau
Schnitt: Ermano Corrado
Schnittassistenz: Thibault Solinhac
Besetzung: Jane Mc Donald, Niki Boghossian, Julie Hobson, Jaryd Adair, Rosalind Reid, Timothy Allan, Alex Morisson, Junior Thurston,Rodrigo Castro, Karolina Rychterowitcz Orlowicz, Maria Paz Amaro, Jeremy Pavka, Jeremiah Marsh, Judith Stevens
Zwei egozentrische Mediziner konkurrieren im Wettbewerb um das Heilmittel für eine geheimnisvolle Krankheit, die weltweit grassiert. Einer von ihnen stellt seine hustende Frau unter Quarantäne und gibt vor, sich in ein fernes Labor zurückzuziehen. In Wahrheit verbringt er seine Tage im oberen Stockwerk über ihr mit seiner Mitarbeiterin und Geliebten … Screen-Talk.com 1.9 ist eine bissige Satire auf medizinische (Pseudo-)Wissenschaft im neoliberalen Informationszeitalter. Die Miniserie wurde schon 2014 produziert, damals als „pure Fiktion ohne Analogie zur Wirklichkeit“. Heute ist sie dicht an den Tatsachen. Die Form, in der die Miniserie erscheint, reagiert ebenso auf die geschlossenen Museen wie auf die vielen Online-Kunstprojekte der letzten Monate. Besucher*innen der speziell für Paranoia TV weiterentwickelten Website machen sich auf eine skurrilen Reise durch ein verzweigtes Onlinespiel voller Videoinhalte. Es gibt Quizfragen, Chats, Origami zum Ausdrucken und vieles mehr!
→ Screen-Talk.com
Bio
Neïl Beloufa (1985, Paris, Frankreich) ist ein Künstler, dessen Arbeiten sich zwischen Film, Skulptur und Installation bewegen. In seinem Werk verbindet er kulturelle Phänomene und Technologien und fügt sie zu skurrilen autoritären Szenarien, in denen Fiktion und Realität verschwimmen. Angesichts der jüngsten Veränderungen im kulturellen Bereich leisten Beloufa und seine Produktionsfirma Bad Manner’s Pionierarbeit im Hinblick auf neue Formen der Produktion und Verbreitung von Online-Inhalten.
Credits
Website
Produziert von Bad Manner’s
Koproduziert von steirischer herbst ’20 mit Kamel Mennour, François Ghebaly, Zero und Mendes Wood DM
Unterstützt von Fondation Pernod-Ricard
Produktionsteam: Louis Beaudemont, Emilie Catalano, Léa Longis
Produktionsmanager: Florian Fournier
Presse: Estelle Carriou
Anzeigenredaktion: Grégoire Beil
Institutionelle Beziehungen: Marilou Thiébault
Spielkonzepte: Jory Rabinovitz
Website Konzept: Hugo Bouyssou
Website Entwicklung: Hugo
Avatare: Ludovic Boulard Le Fur, Hyppolyte Hentgen
Folding Edition Lea Longis
Gestaltung: Florian Fournier, Dan Perez
Spezialeffekte: Nathan Notkin
Video
Produziert von Bad Manner’s
Unterstützt von Banff Art Center, La Casa Enscendida, Stroom Den Hagg
Regie: Neïl Beloufa
Drehbuch: Neïl Beloufa, Leo Maret, Jody Rabinovitz
Erste Regieassistenz: Chrystèle Nicot
Toningenieur: Arno Ledoux
Kamera: Victor Delwaulle
Set-up: Pauline Delwaulle
Spezialeffekte: Dan Perez, Camille Charpigny, Tyler Jordan, Elie Derisseau
Schnitt: Ermano Corrado
Schnittassistenz: Thibault Solinhac
Besetzung: Jane Mc Donald, Niki Boghossian, Julie Hobson, Jaryd Adair, Rosalind Reid, Timothy Allan, Alex Morisson, Junior Thurston,Rodrigo Castro, Karolina Rychterowitcz Orlowicz, Maria Paz Amaro, Jeremy Pavka, Jeremiah Marsh, Judith Stevens